Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Morgens um zwei ist die Welt noch in Ordnung, vor allem wenn man aufstehen kann und einen wunderbaren herbstlichen Bergtag vor sich hat. Gesagt getan – aus dem Bett gequält denn schon um drei haben wir uns getroffen zur gemeinsamen Abfahrt in Richtung Tegernsee. So etwa um vier Uhr morgens sind wir...

Die Baumgartenschneid, Galaun und der Riederstein gehören zu DEN Münchner Hausbergen. Sie sind schnell erreichbar und bieten nach einem nicht allzu anstrengenden Aufstieg eine ordentliche Aussicht. Doch langsam, meine erste fotografische Besteigung der Baumgartenschneid fand auf direktem Weg im Früh...

Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen ist wohl eine der ganz wenigen, wenn nicht überhaupt die einzige Klamm, die auch im Winter frei und begehbar ist. Zwar muss man hier einen kleinen Obolus als Eintritt bezahlen, dafür spaziert man auf gut geräumten Wegen und Steigen entlang der Partnach dur...

Ein altbekanntes Motiv das bei keiner Münchner Städtetour fehlen darf: Die unendliche Treppe im Westend des Künstlers Olafur Eliasson. In einem unscheinbaren Hinterhof eines Bürogebäudes im Münchner Westend steht als Kunstprojekt die unendliche Treppe. Allein schon von der Farbgebung her schläft hie...

Die Tour auf das Ettaler Manndl zählt sicherlich zu den Klassikern die aus dem Münchner Bereich von dahezu jedem schon begangen wurde. Gerade die kurze aber knackige Kletterei auf den Gipfelfelsen ist eine meine Kinderheitserinnerungen die ich heute noch gerne hervor hole. Dabei ist der Steig nicht...

St. Maximilian befindet sich am östlichen Rand des Glockenbachviertels am Ufer der Isar. Das Kirchengebäude korrespondiert mit dem Turm des Deutschen Museums und gliedert zusammen mit St. Lukas die Stadterweiterungen des 19. Jahrhunderts am linken Isarufer. Die auffallende, im Historismus aber nicht...