Heimstetten wurde erstmals 1324 schriftlich in einer Urkunde genannt. In dieser Urkunde wird bezeugt, dass Konrad von Baierbrunn (Chunrat von Paybrunn) seinen Hof in Heimstetten samt dem Zehent an Martin Kazmair verkauft. Es wird aber davon ausgegangen, dass Heimstetten schon wesentlich früher besta...
Wer die Autobahn A94 nach München nimmt, dem sind kurz nach dem Stadtrand sicher schon die Hochhäuser auf der linken Seite aufgefallen. Samsung, Hyperion und einige andere teilen sich die drei Gebäude. Fotografisch reizen sie mich schon einige Monate – daher wurde es Zeit die eingestaubten Panorama...
Ich mag die Stadtbücherei München, wirklich! Das alte Image einer staubigen Schulbücherei kann man getrost daheim lassen! Da im Moment der Gasteig in München aufwändig renoviert und saniert wird, ist ein großer Teil der Medien ins „HP8“ umgezogen. Das bezeichnet die aktuelle Adresse Hans-Preißinger-...
Poing erfüllt die Vorstellungen an einen modernen Lebensraum und eine familienfreundliche Wohnsituation. Für knapp 14.000 Einwohner stellt die Gemeinde ein großes Einkaufszentrum, heimischen Einzelhandel, einen Baumarkt und einen Wochenmarkt zur Verfügung. Betreuung und Bildung der Kinder finden in...
St. Maximilian befindet sich am östlichen Rand des Glockenbachviertels am Ufer der Isar. Das Kirchengebäude korrespondiert mit dem Turm des Deutschen Museums und gliedert zusammen mit St. Lukas die Stadterweiterungen des 19. Jahrhunderts am linken Isarufer. Die auffallende, im Historismus aber nicht...
Die U-Bahn in München, eine wahre Hassliebe…. Da ich nahezu jeden Tag die Dienste des MVG Münchens nutze hat sich da in der letzten Zeit eine wahre Hassliebe entwickelt. Abgesehen von der Unpünktlichkeit (eine MVG Minute entspricht lange nicht der normalen Minute im Einsteinuniversum!) gibt es aber...