Die Rotwand – ein alter Klassiker und ein Must-Have aller Bayrischen Bergbegeisterten! Wir sind bereits im November, das heist es ist nicht mehr so lange hell, die Schatten werden länger und es ist tagsüber nicht mehr so warm. Aber gerade im November bieten sich meist mit die schönsten Wanderwochene...
Morgens um zwei ist die Welt noch in Ordnung, vor allem wenn man aufstehen kann und einen wunderbaren herbstlichen Bergtag vor sich hat. Gesagt getan – aus dem Bett gequält denn schon um drei haben wir uns getroffen zur gemeinsamen Abfahrt in Richtung Tegernsee. So etwa um vier Uhr morgens sind wir...
Die Baumgartenschneid, Galaun und der Riederstein gehören zu DEN Münchner Hausbergen. Sie sind schnell erreichbar und bieten nach einem nicht allzu anstrengenden Aufstieg eine ordentliche Aussicht. Doch langsam, meine erste fotografische Besteigung der Baumgartenschneid fand auf direktem Weg im Früh...
Die Partnachklamm in Garmisch-Partenkirchen ist wohl eine der ganz wenigen, wenn nicht überhaupt die einzige Klamm, die auch im Winter frei und begehbar ist. Zwar muss man hier einen kleinen Obolus als Eintritt bezahlen, dafür spaziert man auf gut geräumten Wegen und Steigen entlang der Partnach dur...
Die Tour auf das Ettaler Manndl zählt sicherlich zu den Klassikern die aus dem Münchner Bereich von dahezu jedem schon begangen wurde. Gerade die kurze aber knackige Kletterei auf den Gipfelfelsen ist eine meine Kinderheitserinnerungen die ich heute noch gerne hervor hole. Dabei ist der Steig nicht...
Im Winter auf den Geigelstein: Das war schon lange ein Traum von mir. Seitdem unser Chemielehrer einen legendären Vortrag gehalten. Wie kommt der Geigelstein in den Kochtopf? Definitiv eine Schulstunde die mir in Erinnerung bleiben wird. Gemeint war damit das der vom Regenwasser gelöste Kalk sich be...